Einsätze 2025

ABC3 Gefahrstoffalarm für die Messgruppe Lauenstein

Die Messgruppe Lauenstein wurde am 24.03.2025 zu einem Gefahrgutunfall nach Bad Münder alarmiert. Die Kameradinnen und Kameraden unterstützten die Einsatzkräfte vor Ort.

In einer Industriewäscherei ist eine kleinere Menge Natriumhydroxid ausgetreten, dabei wurde eine Person verletzt. Da die ausgetretene Menge zunächst unklar war, löste die Leitstelle das Stichwort „ABC3“ aus und setzte damit umfangreiche Einsatzkräfte aus dem ganzen Landkreis in Marsch. Während die Spezialkräfte bereits nach kurzer wieder aus dem Einsatz entlassen werden konnten, zog sich der Einsatz insgesamt noch bis etwa 23:30 Uhr hin.

Unterstützung Ausleuchten nach Verkehrsunfall

Die Ortsfeuerwehr Lauenstein wurde zu einer Unterstützung zum Ausleuchten einer Unfallstelle am 21.03.2025 auf den Ith alarmiert. Zusätzlich hat sich der Rüstwagen aus Salzhemmendorf angeboten zu helfen, weil diese gerade Ausbildungsdienst hatten und den Einsatz über den Funk mitbekommen haben. Die Ortsfeuerwehr Lauenstein hat auch die Verkehrssperrung durchgeführt. Die Kameraden waren bis 02:00 Uhr im Einsatz.

Bericht der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge.

Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge – Verkehrsunfall – Lauenstein-Haus Harderode

Erkundung Ölspur in Lauenstein

Am 21.02.2025 wurde die Ortsbrandmeister Erkundungsschleife alarmiert um nach einem Ölfleck am Wanderparkplatz Im Flecken zu suchen. Dieser wurde gefunden und mit einer Bakterienmischung beseitigt.

Türöffnung in Salzhemmendorf

Zu einer Türöffnung wurde den Freiwilligen Feuerwehren Salzhemmendorf und Lauenstein am 24.01.2025 alarmiert. Die FFw Lauenstein konnte Ihre Einsatzfahrt abbrechen, weil die Tür schon geöffnet werden konnte.

Türöffnung in Hemmendorf

In der Nacht des 15.01.2025 wurden die Feuerwehren Hemmendorf und Lauenstein zu einer Türöffnung alarmiert. Ein ausgelöster Hausnotruf und keine Kommunikationsmöglichkeit zu der betroffenen Person ließ schlimmes vermuten. Gegen 00:13 Uhr eilten somit neben den Feuerwehren auch Polizei und Rettungsdienst zu der angegebenen Wohnanschrift in Hemmendorf. Vor Ort konnten die Hemmendorfer Feuerwehrleute zügig mit einem Spezialwerkzeug eine Tür öffnen und somit dem Rettungsdienst den Zugang in das Wohnhaus ermöglichen. Jedoch konnten die Sanitäter sehr schnell Entwarnung geben, die vermeintlich hilflose Person war bei bester Gesundheit und ist vermutlich ohne es zu bemerken auf den Alarmknopf gekommen. Weitere Unterstützung der Feuerwehr war nicht mehr notwendig.

Einsatz-Detail | Retten, Löschen, Bergen, Schützen

Landeplatz für Rettungshubschrauber ausleuchten

In der Nacht zu Sonntag, den 12.01.2024, wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Lauenstein um 00:10 Uhr mit dem Alarmstichwort „ Ausleuchten Landeplatz/ Christoph Niedersachen startet in Kürze“ alarmiert. Sanitäter der Rettungswache Hemmendorf sowie ein Notarzt behandelten zu diesem Zeitpunkt eine Person, die nach einem Unfall im häuslichen Bereich dringend in die Medizinische Hochschule nach Hannover (MHH) geflogen werden musste. Auf dem Parkplatz des ehemaligen Okal-Musterhauszentrums ließ Einsatzleiter Jörn Cyperski den Landeplatz herrichten. Nur wenige Augenblicke später befand sich der Rettungshubschrauber bereits im Landeanflug. Nachdem der Verletzte über eine stark vereiste Fläche aus dem Rettungswagen in den Heli getragen wurde und sich dieser wieder in der Luft befand, konnten auch die Ehrenamtlichen den Einsatz gegen 01:20 Uhr beenden.

Einsatz-Detail | Retten, Löschen, Bergen, Schützen