Mit dem Alarmstichwort „Person in Aufzug“ wurden am 16.07.2025 gegen 13:40 Uhr die Feuerwehren Lauenstein und Salzhemmendorf zu einem Industriegelände nach Lauenstein alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte im Bürogebäude einen Aufzug vor, der auf höhe einer Schachttür stecken geblieben ist. Innerhalb weniger Sekunden gelang es einem Feuerwehrmann aus Salzhemmendorf, der beruflich als Servicetechniker für Aufzugsanlagen tätig ist, die Schachttür und nachfolgend die Kabinentür des Aufzuges zu öffnen. So konnte die Person, die bereits seit circa 45 Minuten in der engen Kabine eingeschlossen war und panisch wurde, sehr zügig gerettet und unverletzt dem Rettungsdienst übergeben werden.
Feuermeldung im Vogelsang
Ein besorgter Bürger in Lauenstein sorgte für einen Feuerwehreinsatz der Freiwilligen Feuerwehren Lauenstein und Salzhemmendorf. Nach dem er eine Rauchentwicklung oberhalb des Vogelsangs gesehen hat, bestätigte er den Notruf. Die Feuerwehren fuhren die Einsatzstelle am 13.07.2025 an und suchten die Brandstelle. Obwohl großflächig gesucht wurde und weitere Personen befragt wurden konnte kein Feuer und Rauch entdeckt werden. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen.
Jugendfeuerwehr Wettbewerbe der Gemeindejugendfeuerwehr Salzhemmendorf
Die Jugendfeuerwehr Lauenstein hat einen starken 2. Platz bei den Gemeindewettbewerben in Hemmendorf gemacht. Eine Woche später nahmen die Gruppe auch bei den Kreiswettbewerben teil.
Willkommen bei der Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf | Retten, Löschen, Bergen, Schützen
3. Zugübung in Salzhemmendorf
Die Ortsfeuerwehr Lauenstein nahm am 27.06.2025 an der Zugübung am Kindergarten Salzhemmendorf teil.
Detaillierter Bericht vom Pressewart der Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Der 5. Einsatz in der Woche für die Ortsfeuerwehr Lauenstein war am 27.06.2025, gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Salzhemmendorf. Eine Person wurde auf Grund eines medizinischen Notfalls aus einem engen Treppenbereich in den Rettungswagen getragen. Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz beendet.
Wieder eine Türöffnung in Lauenstein
Auf Anforderung der Polizei wurde mehrere Feuerwehren am 26.07.2025 nach Lauenstein gerufen. Ein Person befand sich in einem kritischen Zustand und drohte aus dem Fenster zu springen. Nach Rücksprache der Polizei und dem Rettungsdienst verschafften diese durch Unterstützung der Ortsfeuerwehr Lauenstein Zutritt ins Gebäude, während andere Polizisten die Person von außen betreuten. Nach dem die Gefahr gebannt war, konnten die Feuerwehrleute wieder einrücken.
Stromausfall in Lauenstein ist Grund für zwei Einsätze
Nach einem Stromausfall in Lauenstein wurden am 24.07.2025 wieder die Ortsfeuerwehr Lauenstein alarmiert. Der Stromausfall sorgte für zwei Einsätze. In der Mühlenstraße musste ein Keller vor dem volllaufen geschützt werden, in dem die Feuerwehrleute Grundwasser aus einem Brunnen in einem Keller auspumpen. Zusätzlich mussten die Kameradinnen und Kameraden eine zweite Einsatzstelle anfahren, um Notstrom für medizinische Geräte herzustellen. Ein Patient musste mit einem Beatmungsgerät beatmet werden. Die Akkus gingen zu neige. So das hier aller höchste Not bestand. Nach dem der Strom in Lauenstein wieder hergestellt worden war, konnten die Feuerwehrleute wieder einrücken.
Türöffnung in der Ringstraße
Am Dienstagvormittag, den 24.07.2025, wurde die Feuerwehr Lauenstein, gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer Türöffnung alarmiert. Anwohner bemerkten das am Wohnhaus ihres Nachbarn Wasser aus dem Rollladenkasten floss. Niemand öffnete, daher wurden die Rettungskräfte alarmiert. Als die Feuerwehr vor Ort an kam, war die Tür bereits offen und der Rettungsdienst so wie die Polizei kümmerten sich um den Bewohner, der zum Glück nicht verletzt war, sondern das Klopfen und Klingeln nicht gehört hat. Die Feuerwehr machte Ursachenforschung wegen dem Wasserschaden. Nach Rücksprache der Polizei konnte eine verschlossene Zimmertür gewaltsam geöffnet werden und der Grund für den Wasserschaden gefunden werden. Das Wasser wurde abgestellt.
CO2 Gasalarm für den Messwagenn Lauenstein
Für den Messwagen aus Lauenstein, der Ortsfeuerwehr Lauenstein und weiteren Kreis und Gemeindeeinheiten kam es am 19.05.2025 zu einem Einsatz bei der Ith-Sole-Therme in Salzhemmendorf. Ein Eingreifen der meisten Einsatzkräfte war zum Glück nicht notwendig, so das viele die Anfahrt abbrechen konnten. Der Messwagen fuhr die Einsatzstelle, wegen dem Fachpersonal und besonderem Equipment trotzdem an und unterstütze die verbliebenen Einsatzkräfte vor Ort.
https://gf-salzhemmendorf.de/de/einsaetze/einsatz-detail/?tx_operations_list%5Boperation%5D=482&tx_operations_list%5Baction%5D=show&tx_operations_list%5Bcontroller%5D=Operation&cHash=38f1a9ca43095ebf9c48381c4a465116
Böschungsbrand an der L462 bei Hemmendorf
Am 15.05.2025 wurde die Ortsfeuerwehr Lauenstein gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Hemmendorf und dem TLF Oldendorf auf die L462 zwischen Hemmendorf und Salzhemmendorf alarmiert. Hier wurde ein Böschungsbrand am Straßenrand gemeldet. Dieser wurde bereits durch vorbeifahrende Autofahrer mit Wasserflaschen gelöscht. So das ein weiteres eingreifen der Feuerwehr nicht nötig war.